Schulschwerpunkt Sport
Der Schulschwerpunkt Sport ...
Die 3a und die 3b hatten einen actionreichen Vormittag in der Tramponlinhalle St. Pölten!
Mit dem Fahrrad ging es heute an die Riviera des Waldviertels, auch bekannt als Marbach. Dort konnten die Kids mit dem Motorboot mitfahren oder im Reifen dahinter die Wellen reiten. Einige versuchten sogar ihre ersten Meter am Wakeboard. Ein Spitzentag an der Donau! Danke an den WSC Wakesharks für den tollen Tag.
Salve, Salvete! Auf den Spuren der alten Römer wandelten die 2. Klassen durch Carnuntum!
Die 3a erlebte heute künstliche Intelligenz und Robotik hautnah an zahlreichen Mitmachstationen!
Die 3a und 3b lösten heute ihre gewonnene Exkursion in die Besucherwelt des Wiener Flughafens ein. Spannende Themen waren: Wie wird man Flugzeugtechniker:in, die Arbeit am Tower, der Weg des Koffers.
Ein Gipfel war nicht genug! Die 2a erklomm den großen und kleinen Peilstein.
Einen sehr interessanten Vortrag erhielten die Schueler:innen der 3b von einem Beamten der Justizanstalt St. Pölten. Sie durften auch die Spezialausrüstung der Justizwache-Einsatzgruppe anprobieren und bekamen so einen hautnahen Einblick in die Tätigkeit eines Justizwachebeamten.
Über einige Wochen beschäftigte sich die Klasse 1b mit ihren Biologielehrerinnen Gertraud Anzenberger und Simone Biesenberger mit der Thematik „Gesunde Ernährung“. Die Schüler*innen setzten sich intensiv mit den drei großen Hauptbestandteilen der Nahrung (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und der Nahrungsmittelpyramide auseinander. Wie viel Zucker in verschiedenen Getränken enthalten ist, erstaunte die Lernenden zum Teil sehr. Insgesamt entwickelten die Kinder ein höheres Bewusstsein dafür, was ausgewogene Ernährung zu einem gesunden Lebensstil beitragen kann und was es bedeutet, sich ausgewogen zu ernähren.
Die Schüler:innen der Klassen 2a, 2b und 2c nahmen am 25.Mai 2023 bei den Waldjugendspielen in Pömling bei Emmersdorf teil.
Neben Pflanzen/Blätter bestimmen, 1, 2 oder 3 Spiel, Tierlaute zuordnen, Waldmemory, Verhaltenskodex im Wald und Drehscheibe mit Quizfragen, mussten sie auch beim Infostand der Landesberufsschule Pöchlarn ihr Wissen bzw. ihre Geschicklichkeit beweisen.
Mit guter Teamarbeit konnten die Schüler:innen viele Punkte sammeln.