Schulschwerpunkt Sport
Der Schulschwerpunkt Sport ...
Spitzenleistungen vollbrachten unsere Leichtathleten bei der Landesmeisterschaften aller Sportmittelschulen in Ternitz. Morf Markus gewann die Einzelwertung der Knaben B überlegen mit 1747 Punkten und darf sich ab nun niederösterreichischer Landesmeister nennen. Mit seiner Mannschaft erreichte er den ausgezeichneten 3. Gesamtrang. Aber auch die großen Jungs schlugen sich sehr erfolgreich und erreichten den ausgezeichneten 5 Gesamtrang von 20 teilnehmenden Schulen. Unsere Mädels stehen den Jungs allerdings um nichts nach und erreichten in ihrer Altersgruppe den tollen 2. Gesamtrang.
Unsere drei Mannschaften erreichten also einen fünften, einen dritten, einen zweiten und einen ersten Platz bei den diesjährigen niederösterreichischen LA- Landesmeisterschaften.
Herzliche Gratulationen an unsere Sportler!
Alle Ergebnislisten stehen im Ordner Schüler im Downloadbereich zum Download bereit.
Einen grandiosen Erfolg erzielte Paul Rinner beim heurigen Pangea-Mathematik-Bewerb. Unter allen Schülern Niederösterreichs erreichte Paul den ausgezeichneten 7. Platz und qualifizierte sich somit für das Bundesfinale in Wien. Ein toller Erfolg zu dem wir Paul ganz herzlich gratulieren.
Tolle Leistungen zeigten unsere SporterInnen bei den Bezirksmeisterschaften im Ybbser Hallenbad. In allen Klassen (Knaben und Mädchen bis 12 Jahre bzw. Knaben und Mädchen bis 14 Jahre) konnten unsere SchwimmerInnen den Bezirksmeistertitel gewinnen und das mit jeweiligen Schulrekorden. Damit werden sich auch einige unserer Mannschaften für die am 3. Juni in der Südstadt stattfindenden Landesmeisterschaften qualifizieren. Wir gratulieren sehr herzlich!
Die Mädchen der 3. Klassen der SMS Ybbs besuchten am 28. April 2016, im Rahmen des „Girls’ Day“, die Verbund-Lehrwerkstätte in Ybbs an der Donau.
Die Schülerinnen erfuhren, von Werkstättenleiter Robert Nussbaummüller und seinem Team, Wissenswertes zum Thema duale Berufsausbildung im Bereich Maschinenbautechniker und Elektrobebtriebstechniker. In der Lehrwerkstätte konnten die Mädchen Metall bearbeiten bzw. mit Lötkolben kleine Schaustücke anfertigen.
Am 26. April besuchten die 1. Klassen das Keltendorf in Mitterkirchen und konnten so die Lebensweise von früher kennenlernen. Die tolle Exkursion in längst vergangene Zeiten beeindruckte die SchülerInnen sehr.
Dort, wo geforscht wird, dürfen natürlich auch die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches nicht fehlen. An 6 Standorten in und um Wieselburg durften die Kinder in verschiedenen Bildungseinrichtungen forschen und experimentieren. Die Begeisterung war groß!
Am Montag, den 20.4.2016, wurde an unserer Schule eine Produktverkostung der Fa. Maresi durch die Fachhochschule Wieselburg durchgeführt. Eine neue, laut Aussagen der Schüler sehr schmackhafte Variante von Cabanossis durfte getestet und bewertet werden.