2b im 3D Museum Wien
Die 2b verbrachte einen tollen Tag im 3D Museum und ein kurzer Abstecher auf den Turm der Pummerin ging sich auch noch aus.
Die 2b verbrachte einen tollen Tag im 3D Museum und ein kurzer Abstecher auf den Turm der Pummerin ging sich auch noch aus.
Die 1b und die 2b fuhren am Mittwoch 20. Juni zum Edelsteinpark im Pielachtal. Dort wurde fleißig nach Edelsteinen gesucht und jedes Kind konnte mit einigen Edelsteinen den Heimweg antreten.
Zur Abrundung des fächerübergreifenden Unterrichtes in GpB und PH besuchten die Schüler:innen der 3b Klasse das Technische Museum in Wien. Zum Thema „Industrielle Revolution“ erfuhren die Jugendlichen, wie sich mit der Erfindung der Dampfmaschine das Industriezeitalter entwickelte!
Die 2b durfte an den Landeswaldjugendspielen teilnehmen und hat den Rang eines Bronze Waldmeisters erreicht. Es war eine tolle Veranstaltung und Erfahrung!
Bei den diesjährigen Waldjugendspielen konnte sich unsere 2b mit viel Engagement, Teamarbeit und Fachwissen den 1. Platz im Bezirk sichern. Der Siegerklasse wurde von SQM Maurer und Herrn Gotsmi (Leiter der Forst- und Waldabteilung BH Melk) die Trophäe übergeben.
Life is better when we are kayaking!
Unseren SchülerInnen wurden in der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft die Fächer Physik, Chemie und Umwelttechnik in Versuchen näher gebracht. Ein toller Vormittag!
Am 28. Mai fanden die Leichtathletik Landesmeisterschaften in St. Pölten statt. Die TeilnehmerInnen der SMS Ybbs gaben ihr Bestes und erreichten TOP Leistungen. Wir gratulieren!!
Die 3b Klasse verbrachte am 24.5.2024 einen Tag in Wien.
Die Schüler:innen erkundeten den 1. Bezirk: Stephansdom, Stock im Eisen, Pestsäule, Michaelaplatz, Hofburg usw. Anschließend begaben sie sich auf eine „Zeitreise“ mit dem Timetravel. Weiters konnten sie mit Sisi die geheimen Wasserkanäle Wiens befahren.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herrn Alexander Weinberger, der den Schüler:innen der 3. Klassen, im Rahmen der Berufsorientierung, die Türen zu seiner Großbäckerei Weinberger in Ybbs öffnete.
Nach kurzer Begrüßung und Besprechung der Hygienevorschriften konnten die Jugendlichen Einblick in den Ablauf der Großbäckerei nehmen.
Weiters durften sie ihr handwerkliches Geschick, beim „Schaumhäferl“ herstellen, unter Beweis stellen.
Zusätzlich bekamen die Schüler:innen in kleines „Lunchpaket“ mit Weckerl, Kipferl und Ybbisade-Taler zum Verkosten mit.