Rätsel 8

Lösung von Rätsel 7:

Der Weihnachtsmann muss in den Sack mit der falschen Beschriftung „Mandel und Nüsse“ greifen.

Holt er eine Mandel heraus, so ist dies in Wahrheit der Mandelsack. Im Sack mit der Beschrifung „Mandeln“ sind die Nüsse.

Holt er hingegen ein Nuss heraus, so ist dies in Wahrheit der Nuss-Sack. Im Sack mit der Beschrifung „Nüsse“ sind die Mandeln.

Rätsel 8:

Welchen Begriff bilden die vier Bilder dieses Beitrags? Er besteht aus 8 Buchstaben und beginnt mit Sc…

Es hilft dir, wenn du weißt was von 19. bis 25. Februar für einige Schüler der SMS stattfindet.

Sende die richtige Lösung gemeinsam mit deinem Namen und deiner Klasse an:

superhirn@gmx.at

Viel Spass beim Rätseln!

U-13 der SMS Ybbs gewinnt Bezirksmeisterschaft im Futsal

Am 14.12. fand in Blindenmarkt die Futsal-Bezirksmeisterschaft statt. Es nahmen 9 Mannschaften daran teil. Unsere Mannschaft siegte in beeindruckender Manier. Mit der Bilanz von 20 geschossenen zu 4 erhaltenen Toren wurden alle 6 Spiele souverän gewonnen. Obendrein wurde unser Stürmer Matteo Holzer mit 7 Toren Torschützenkönig. Die  Mannschaft der SMS Ybbs wird den Bezirk Melk bei der Mostviertel-Meisterschaft im Jänner 2017 in St. Pölten vertreten. Wir gratulieren sehr herzlich.

Platz 3 beim Mädchen-Hallenfußball-Turnier in Melk

Mit einer tadellosen kämpferischen Leistung konnten sich die Mädels der SMS Ybbs den tollen 3. Platz beim Turnier in Melk sichern.

Nachdem in der Vorrunde der 2. Gruppenplatz erreicht wurde, wartete im Halbfinale das Stiftsgymnasium Melk als Gegner. In diesem Spiel musste man sich – nach einem tapfer erkämpften 0:0 in der regulären Spielzeit – erst im Penalty-Schießen mit viel Pech geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 3 konnten die Mädels die NMS Persenbeug mit 1:0 besiegen und somit doch noch mit einem tollen Erfolgserlebnis nach Hause fahren.

An diesem Tag wuchs das Team der SMS Ybbs von einem Spiel zum anderen immer mehr als Mannschaft zusammen und war kämpferisch unantastbar! Tolle Leistung! 😉

Rollentausch: SchülerInnen als Politiker

Die 4d-KiM-Klasse präsentierte bei der sechsten Jugendenquete „Politik hört zu“ am 22. November 2016 im Niederösterreichischen Landtag ihre Überlegungen zu Inklusion. Die PolitikerInnen waren an diesem Tag nur Zuhörer.

Die 4d-KiM-Klasse unserer NMS Ybbs war eine von sechs ausgewählten Klassen, die auf den Plätzen der Abgeordneten saßen, die PolitikerInnen waren ZuhörerInnen in der ersten Reihe. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Sylvia Potzmader, BEd MA, beschäftigten sie sich mit dem ihnen gestellten Thema „Flucht und Asyl in der Schule“.

In Vorbereitung der Präsentation erstellten die 4d-SchülerInnen in sieben Teams verschiedene Fragebogen zu Erwartungen und Ängsten von zugereisten Kindern wie auch von Kindern aus Österreich und interviewten mehrere LehrerInnen und Frau Dir. Preinreich zum Gelingen der Inklusion in der Schule. Es war den Jugendlichen ein echtes Anliegen, den Politikern ihre Ergebnisse, Überlegungen und Ansinnen zu präsentieren. „Ich wollte einfach zeigen, wie wichtig es ist, dass wir Flüchtlinge in unsere Gesellschaft inkludieren, damit wir auch alle friedlich zusammenleben können“, so Tobias Strohmeier im Interview mit dem ORF.

Landtagspräsident Hans Penz (ÖVP) ist der Initiator der Veranstaltung, die bereits zum sechsten Mal stattgefunden hat. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir euch sensibilisieren, dass es eure Aufgabe auch in Hinkunft sein wird, die Themen aufzuarbeiten, die uns alle bewegen, und Lösungsvorschläge auch zu erarbeiten“, so der Landtagspräsident zu den SchülerInnen.

Die Präsentation von Selina, Özgür, Sali und Tobias sowie spannende Abstimmungsergebnisse findet ihr unter:

http://www.noe-landtag.at/service/politik/landtag/Sitzungen/Tagesordnung/Politik2016-11-22.htm

Den Beitrag, der am 22.11. 2016 in ORF HEUTE gebracht wurde, findet ihr unter: http://tvthek.orf.at/profile/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/13896551/Schueler-im-Landtag/13918030

„Fish Banks“ – Fachhochschule Wieselburg

Am 6.Oktober durften wir wieder einmal in der FH Wieselburg zu Gast sein und einen äußerst kurzweiligen und lehrreichen Workshop machen. Eigentlich haben wir nur gespielt, aber sehr bald mussten wir erfahren, wie unser System kippt, wenn wir nicht verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Ein unglaublich toller Nachmittag, der uns in spielerischer Form unsere Verantwortung aufzeigte.

Wienwoche der 4d KiM-Klasse

Die SchülerInnen der 4d-KiM-Klasse konnten von 26. – 30. September während der  Wien-Woche viele Sehenswürdigkeiten kennenlernen und sich über bedeutsame Einrichtungen informieren. Bei Sonnenschein und traumhafter Temperatur um 26°C begeisterten sich die Jugendlichen unter Ernestos Leitung für das Parlament und später für die UNO-City, wo sie sogar Fürst Albert von Monaco begegnet sind. Sie fotografierten wie Martin Parr, verschoben Kulissen und spielten mittendrin Theater, ließen sich von „Evita“ mitreißen, besuchten die Morgenprobe in der Spanischen Hofreitschule, reisten im Planetarium durch die Zeit und gingen danach vorbei an der Wiener Wies´n in den Prater, um sich dort zu vergnügen.
Wir hatten eine spannende Woche, in der uns ab Mittwoch die SchülerInnen selbst durch Wien lotsten – und das gelang ihnen allen prima!

Kennenlernwoche in Mariazell

Die Kinder der 1. Klassen haben die Kennenlernwoche in Mariazell sichtlich genossen. Bei nicht immer bestem Wetter war die Stimmung trotzdem gut. Highlights waren die Besuche der Basilika, eines Bauernhofes, der Lebzelterei Pirker und die Wanderung auf die Bürgeralpe mit Besuch des Holzknechtlandes. Zum Abschluss wanderten alle durchs Mendlingtal. Es war eine tolle Woche mit vielen wichtigen Erfahrungen. Hier geht´s zu den Fotos!