U-13 Match gegen Blindenmarkt
Speiseplan
Liebe SchülerInnen und Eltern, der Speiseplan ist natürlich auch heuer wieder auf unserer Homepage. Den wöchentlichen Beitrag mit Link zum Download gibt es nicht mehr, aber er ist wie auch im Vorjahr bei den Downloads. Diese finden sie im Menüpunkt „Unsere Schule“ – bei dieser Gelegenheit können sie auch gleich andere Menüpunkte aufrufen und sich über unsere Schule informieren.
Besuch der IT-HTL
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Technik begreifen besuchten die IT-HTL. Sie haben unter der Anleitung von Prof. Zauner löten gelernt und jeder durfte ein eigenes Werkstück fertigen.
Trainingswoche in Lindabrunn
Unter großartigen Trainingsbedingungen konnten unsere Fußballer ihre Trainingszelte in Lindabrunn aufschlagen. Neben intensiven und lehrreichen Trainingseinheiten wurden auch Testspiele bestritten. Neben einer Niederlage wurden zwei Siege gefeiert. Es herrschte große Motivation und Zielstrebigkeit, dadurch war es möglich eine Gruppe aus vier verschiedenen Jahrgängen zu einer Mannschaft zu formen, welche sich auch abseits des Platzes prächtig verstanden hat. Großer Dank zum Gelingen des Trainingslagers gilt der Mannschaft und den Betreuern Mahorka Diethard und Lengauer Hannes.
Besuch der Berufsinformationsmesse in Wieselburg
Die SchülerInnen der 3. Klassen haben die Berufsinformationsmesse in Wieselburg besucht. Sie konnten sich einen Überblick bezüglich Lehrberufe und weiterführender Schulen verschaffen. Einige haben schon den Traumberuf gefunden.
Matteo ist der Star der U-13
Unsere U-13 Mannschaft gewinnt das Spiel gegen die NMS Persenbeug verdient mit 8:3. Star des Spiels ist Matteo Holzer aus der 2a. Er erzielte in der ersten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick und insgesamt sechs Tore. Gratulation der gesamten Mannschaft und Betreuer Mahorka. Das war eine top Leistung!
Kennenlernwoche der 1. Klassen in Mariazell
Vom 25. bis 29. September 2017 verbrachten die SchülerInnen der 1a, 1b und 1c eine Kennenlernwoche in Mariazell. Die Wetterlage war anfangs noch wolkig, doch mit jedem Tag begleitete uns die Sonne mehr und mehr. Beim Mariazeller Rundwanderweg kamen wir am Erlaufsee vorbei, und konnten gleich am ersten Tag unsere Wandertüchtigkeit testen. Der Niederseilgarten und die Sportanlagen beim Bundesschullandheim wurden jeden Tag ausgiebig besucht. Am Biobauernhof Eder konnten wir Bekanntschaft mit „Miss Piggy“ und „Hamburger“ – zwei Minischweine – machen. Außerdem sahen wir Hühner, Kühe, Kälber, Pferde und Katzen, frische Milch gab’s zu verkosten. Bei der Rätselralley durch Mariazell konnten wir Interessantes über die Stadt erfahren. In der Lebzelterei Pirker durften wir verschiedene Lebkuchen probieren und ein Lebkuchenherz verzieren. In der Wachszieherei drehten wir selbst eine Bienenwachskerze. Die Wanderung durch die Salzaschlucht war abenteuerlich, in einzelnen Gruppen wurden Flöße aus Naturmaterialien gebastelt. Die Sportklasse 1a wanderte auf die Bürgeralpe, die anderen SchülerInnen brachten eine aufregende Gondelfahrt hinter sich. Im Holzknechtland erfuhren wir, wie die Holzfäller damals lebten und arbeiteten. Am letzten Abend präsentierten die einzelnen Zimmer-Teams tolle Beiträge: Akrobatik, Ballübungen, Tanzeinlagen uvm.
3a besucht das Technische Museum
Die Schülerinnen und Schüler besuchten das Technische Museum in Wien. Technik ist heuer ein Schwerpunkt in der 3. Klasse, gibt es doch heuer ein Wahlpflichtfach „Technik begreifen“ und auch das Pflichtfach „Berufsorientierung“.
Hallo an der SMS
Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen recht herzlich.