Besuch der IT-HTL

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Technik begreifen besuchten die IT-HTL. Sie haben unter der Anleitung von Prof. Zauner löten gelernt und jeder durfte ein eigenes Werkstück  fertigen.

Ende gut – alles gut! Danke für die schöne Zeit!

So schnell vergehen 2 Jahre! Das zweite Semester des Wahlpflichfaches Forschen und Entdecken war geprägt von zahlreichen Exkursionen, wie das Vienna OpenLab oder die Fachhochschule Wieselburg, wo wir wieder zahlreiche interessante Workshops besuchen durften. Wir konnten arbeiten wie die Profis und haben zahlreiche neue Eindrücke mitgenommen. Abschließend noch ein paar Bilder, um unsere Aktivitäten zu veranschaulichen…

Countdown

Liebe Forscher und Entdecker,

am 23.Februar starten wir in unser letztes Semester von Forschen und Entdecken und natürlich haben wir wieder  viel vor in den verbleibenden Monaten.
Dennoch möchte ich noch ein paar Bilder aus dem letzten Semester nachliefern von unseren Aktivitäten, wie der Herstellung von Kräutersalz oder Veganer Schokolade. Auch unseren Ausflug ins ARS Electronica Center in Linz, wo wir Pflanzenklone hergestellt und unsere eigene DNA sichtbar gemacht haben, möchte ich euch nicht unterschlagen!

„Fish Banks“ – Fachhochschule Wieselburg

Am 6.Oktober durften wir wieder einmal in der FH Wieselburg zu Gast sein und einen äußerst kurzweiligen und lehrreichen Workshop machen. Eigentlich haben wir nur gespielt, aber sehr bald mussten wir erfahren, wie unser System kippt, wenn wir nicht verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Ein unglaublich toller Nachmittag, der uns in spielerischer Form unsere Verantwortung aufzeigte.

Gewässerexperten unterwegs ;-)

Zum Auftakt unseres Wahlpflichfaches „Forschen und Entdecken“ stand ein Lehrausgang zur Ybbs auf dem Programm, wo mit Keschern, Unterwassersichtgeräten und Lupen jeder Stein umgedreht wurde. So manches Kleingetier konnte zum Vorschein gebracht werden. Natürlich durfte bei diesen Temperaturen ein Sprung ins kühle Nass nicht fehlen.

Klimagipfel im Francisco Josephinum

Den Abschluss unseres „KlimAHA“ – Projektes bildete der Klimagipfel im Francisco Josephinum in Wieselburg. Alle teilnehmenden Schulen und Wirtschaftspartner trafen sich, um in einem feierlichen Rahmen ihre Ergebnisse zum Thema Klimaschutz, Klimawandel zu präsentieren.

Lange Nacht der Forschung

Dort, wo geforscht wird, dürfen natürlich auch die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches nicht fehlen. An 6 Standorten in und um Wieselburg durften die Kinder in verschiedenen Bildungseinrichtungen forschen und experimentieren. Die Begeisterung war groß!

Forscher und Entdecker unterwegs im Wald

Am Dienstag, den 19. April 2016, waren die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Forschen und Entdecken mit zwei Bediensteten der Österreichischen Bundesforste unterwegs. Sie wiesen auf die wesentlichen Bedeutungen des Waldes hinsichtlich Klimaschutz hin. Natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen. Unsere zwei engagierten Begleiter sorgten für gute Stimmung und forderten uns mit lustigen Bewegungsaufgaben heraus.

UA-106858251-1