Trommelworkshop

Die Musiktherapeutin Frau Dagmar Kaliwoda, MSc arbeitete in Kleinstgruppen mit einigen Klassen der Schule zum Thema „Gewaltprävention“. Ziel der Workshops war es, sich durch rhythmisches Trommeln, musikalisch zu artikulieren. Ferner konnten die SchülerInnen durch diesen nonverbalen Ausdruck erleben, wie sich Emotionen im Körper zeigen und auch die eigene emotionale Befindlichkeit erkennen. 

Was könnte ich nach der Schule machen

Am 29. September 2022 unternahmen die 3. Klassen der SMS Ybbs eine Exkursion zur Beruf & Schule Messe nach Wieselburg. Dort angekommen, konnten die SchülerInnen verschiedenste Lehrberufe durch diverse Workshops kennenlernen und bei Info-Vorträgen von höheren Schulen teilnehmen.

Workshop in der IT-HTL

Die interessierten SchülerInnen der 3. und 4. Klassen konnten ihren informationstechnologischen Wissensdurst heute in 4 verschiedenen Workshops stillen, von der Fotobox über 3D Druck bis zum Programmieren wurde begeistert ausprobiert

2a Digitale Grundbildung Kreativwettbewerb

Für den Kreativwettbewerb „Danube Art Master 2022“ plante die 2a eine ganz spezielle Landkarte der Donau bei Ybbs zu gestalten. Dafür ging es mit den Tablets an die Donau, um selber Fotos zu machen und Videos zu drehen. Die besten Fotos wurden dann ausgedruckt und als Ybbser Donaukurve an die Wand gebracht. Das Video zum Arbeitsprozess wird beim Danube Art Master eingereicht und auch bald auf dem SMS Youtube Kanal zu sehen sein. 

UVÜ Mountainbike

Wenn man mit Flügeln geboren wird, sollte man alles tun, um sie zum Fliegen zu benutzen. Aber wir fliegen lieber mit dem MOUNTAINBIKE!!

2a – Popart for beginners

Keith Harings farbenfrohe Popartfiguren sind weltberühmt. Nun war es an der 2a sich auf großen Leinwänden auszuprobieren. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! 

Kennenlernwoche in Mariazell

Eine sehr abwechslungsreiche Woche erlebten unsere Kinder der ersten Klassen in Mariazell.

Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung ausgezeichnet. Der Besuch des Holzknechtlandes auf der Bürgeralpe und das Kennenlernen der verschiedenen Tiere auf dem Biobauernhof der Familie Eder waren für die Schülerinnen und Schüler besondere Highlights.

Forschen & Entdecken

Die Kinder des Wahlpflichtfaches Forschen & Entdecken versuchen eine Tomate zum Schweben zu bringen. Dabei durften sie Wasser je mit Zucker, Salz und Reis mischen und experimentieren.

UA-106858251-1